Mit Präzision ans Wurzelwerk

Millionen Jahre Evolution haben uns mit dem perfekten Zahnwerkzeug ausgestattet. Und auch wenn die vergleichsweise junge Implantologie diesen Qualitätsvorsprung mit Siebenmeilenstiefeln aufholt: Der natürliche Zahn ist das Nonplusultra. Darum setzen wir, wann immer es möglich ist, auf Zahnrettung! Dr. Lucie Reiss und Dr. Isabelle Schölwer, unsere Expertinnen für Endodontie, retten Zähne auch in schwierigen Fällen.

Es pocht und zieht: Zähne, die plötzlich stark auf heiße oder kalte Reize reagieren, sind oft erste Anzeichen für eine Infek­tion im Zahninneren. Denn unter seiner harten Schale, dem Zahnschmelz, hat jeder Zahn einen weichen Kern, der aus Blutgefäßen und Nerven besteht. Dringen Bakterien bis in das sogenannte Zahn­mark vor, können sie dort eine schmerz­hafte Entzündung in Gang setzen, die auf Dauer das empfindliche Gewebe zer­stört. Dann bleiben meist nur zwei Aus­wege: Den kranken Zahn zu ziehen oder ihn mit einer Wurzelbehandlung langfri­stig zu erhalten.

Zahnrettung in der Tiefe

Sicher, es gibt Schöneres im Leben als eine Wurzelbehandlung. Aber durch den Einsatz feinster Instrumente und inno­vativer Methoden hat sie viel von ihrem Schrecken verloren. Dank modernster Technik können wir einen Eingriff auch in schwierigen Fällen so schmerzfrei wie nur möglich durchführen: Die digitale dreidimensionale Röntgentechnik (DVT), Hilfsmittel wie die elektrometrische Längenmessung oder das Operations­mikroskop eröffnen uns einen detail­lierten Einblick ins Zahninnere, der den Rettungseinsatz in der Tiefe besonders schonend und präzise macht. Dabei wird der Wurzelkanal bis zur Spitze von Bak­terien und entzündetem Gewebe gesäu­bert, sorgfältig aufbereitet, desinfiziert und mit einer antibakteriellen Füllung wieder verschlossen. Je nach Entzün­dung und Zahnstruktur können mehrere Sitzungen notwendig sein, um wirklich alle Bakterien zu beseitigen. Erst dann wird die Zahnwurzel mit einem biokom­patiblen Naturmaterial, der sogenannten Guttapercha, endgültig versiegelt – um den Zahn dauerhaft zu stabilisieren, ist es manchmal notwendig, ihn anschließend mit einer Krone zu versorgen.

23. Juli 2022 in Wurzelkanalbehandlung

Zurück zur Übersicht