ABC der Zahngesundheit
Warum ist ein Bruximus im Gegensatz zur Okklusion schlecht für Ihre Zähne?
Hier finden Sie eine ganze Reihe in der Zahnmedizin häufig verwendeter Begriffe ganz einfach erklärt.
Amalgam
Die Mischung aus Quecksilber und weiteren Metallen wird seit über 100 Jahren als Material für Zahnfüllungen verwendet. Es kann jedoch Allergien auslösen und steht betreffs Quecksilber in der Kritik. Alternativen sind Keramik- und Gold-Inlays.
Brücke
Dieser fest sitzende Zahnersatz wird an noch vorhandenen Zähnen befestigt. Hier müssen Nachbarzähne beschliffen werden. Die Unterkonstruktion besteht aus Edelmetall oder Keramik (Vollkeramik). Auch Zahnimplantate können Ankerpunkte für Brücken bilden.
Bruxismus
Bezeichnung für unbewusste, mahlende Bewegungen der Zähne von Ober- und Unterkiefer, meist im Schlaf bei Stress oder bedingt durch schlecht sitzenden Zahnersatz. Die Zahnoberflächen werden geschädigt, ganze Zahnreihen können gelockert werden. Abhilfe schaffen entsprechende Schienen.
CMD
Craniomandibuläre Dysfunktion: Hierbei handelt es sich um eine Fehlfunktion im Zusammenspiel von Kiefergelenk, Kaumuskulatur und Zähnen, die vielfach die Ursache für Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen ist sowie Knackgeräusche der Gelenke verursacht.
Demineralisation
In der Zahnmedizin bezeichnet die Demineralisation die Entkalkung des Zahnschmelzes durch Säure. Die Folge ist Karies.
Extraktion
Dieser Begriff ist dem Lateinischen entlehnt (extrahere = herausziehen) und steht für die Entfernung von Zähnen. Danach sollte man sechs bis zehn Wochen warten, bis man ein Implantat einsetzt.
Fissur
Als Fissuren bezeichnen Zahnmediziner*innen Spalten und Furchen auf der Oberfläche von Seitenzähnen. Man kann diese Oberflächen durch einen speziellen Kunststofflack versiegeln.
Galvanokrone
Das Metallgerüst besteht aus Gold und bietet neben einer guten Verträglichkeit auch die zahnfarbene Verblendung durch hochwertige Keramik. Passgenauigkeit, gute Optik und lange Haltbarkeit zeichnen die Galvanokrone ebenfalls aus.
Gesundheitsrisiko
Bei Patient*innen mit gesundheitlichen Risiken (etwa Herz-Kreislaufproblemen) ist ein kurzer stationärer Aufenthalt im Herzzentrum des Elisabeth-Krankenhauses möglich, zum Beispiel nach einer Behandlung mit Vollnarkose. Auch nach einem Herzinfarkt oder bei einem Herzklappenfehler ist die Behandlung möglich. Das Absetzen des Blutverdünnungsmittels ist eine Einzelfallentscheidung und sollte nur nach Rücksprache mit dem Hausarzt oder der Hausärztin stattfinden.
Halitosis
Hierbei handelt es sich um einen Mundgeruch, der durch Bakterien in Zahnzwischenräumen, Zahnfleischtaschen und Zahnpapillen verursacht wird.
Implantat
Ein Implantat besteht aus kleinen Titanschrauben, die in den Kieferknochen eingesetzt werden. Sie dienen als künstliche Zahnwurzeln und halten Einzelzähne, Brücken oder Prothesen. Die Lebensdauer beträgt über 30 Jahre. Nach einer Implantation bildet sich der Knochen nicht mehr zurück, zudem sitzen Prothesen auf Implantaten fest und sicher. Bei Einzel-Zahnlücken reicht ein Implantat, seitlicher Zahnverlust benötigt zwei bis drei Implantate, Zahnlosigkeit im Ober- und Unterkiefer je vier Implantate für „Stegprothesen“ und sechs bis acht Implantate werden für festsitzende Brücken verwendet.
Inlay
Das Inlay (englisch für „Einlagefüllung“) ist eine in einem zahntechnischen Labor hergestellte, passgenaue Zahnfüllung aus Gold oder Keramik, die in den Zahn eingesetzt wird. In der Regel werden Inlays genutzt, um Kariesfolgen zu behandeln und den dadurch entstandenen Zahndefekt zu rekonstruieren.
Keramik
Man nennt es auch das „weiße Gold der Zahnmedizin“. Keramik gilt als körperverträglichster, härtester und stabilster Werkstoff in der Zahnmedizin, und tatsächlich kommt er dem natürlichen Zahn am nächsten. Es gibt Keramikfüllungen, -kronen und keramische Verblendschalen (Veneers).
Knochensubstanz
Durch den Verlust von Zähnen, dem eine verminderte Belastung des Kieferknochens folgt, kommt es vielfach zu einem Knochenabbau (Knochen-Atrophie). Auch Krankheiten wie Parodontose können dies verursachen oder verstärken. Es gibt die Möglichkeit, Knochen mit Knochensubstanz künstlich durch Knochenaufbaumaterial zu schaffen, damit Implantate eingesetzt werden können. Die Aufbauzeit beträgt in der Regel sechs Monate.
Kosten
Ein Implantat mit Krone inklusive Laborarbeiten kostet etwa 2.000 bis 2.500 Euro. Vier Implantate mit einer Stegprothese kosten inklusive Labortätigkeit etwa 9.800 Euro.
Krone
Bei der künstlichen Überkronung wird die natürliche Zahnkrone rundherum und in der Höhe ca. 1 mm abgeschliffen. Von diesem präparierten Zahnstumpf nimmt man einen Abdruck, sodass auf dem damit hergestellten Modell der Zahntechniker eine Krone“ für den präparierten Zahn fertigen kann. Solche Überkronungen lassen sich auch auf künstlichen Wurzeln, Zahnimplantaten und auf künstlichen Pfeilern nach dem gleichen Verfahren anfertigen und einsetzen. Als Materialien kommen Metall, Metall mit Keramik oder idealerweise Vollkeramik infrage.
Labial und lingual
Diese beiden Begriffe stehen für Lagebezeichnungen im Mund: Labial ist die Zahnfläche, die sich zu den Lippen hin zeigt, lingual ist die Zahnfläche, die zur Zunge hin zeigt.
Molaren
Hiermit bezeichnen Zahnmediziner*innen die hinteren Backenzähne oder „Mahlzähne“.
Nursing-Bottle-Syndrom
Englischer Begriff, im Deutschen „Nuckelflaschenkaries“, der Karies bei Kleinkindern durch gesüßte oder säurehaltige Flaschennahrung bezeichnet. Von diesen „Beruhigungsfläschchen“ für die Kleinsten geht eine sehr ernstzunehmende Gefahr für die Zahngesundheit aus.
Okklusion
Dieser dem Lateinischen entlehnte Begriff steht für den Kontakt zwischen Oberkiefer- und Unterkieferzähnen.
Parodontitis
Die Parodontitis ist eine bakteriell bedingte Entzündung des Zahnfleisches, die Zahnfleischrückgang und Knochenabbau im Kiefer verursacht.
Periimplantitis
Die Periimplantitis bezeichnet eine bakteriell bedingte Entzündung am Implantat. Diese chronisch oder auch akut verlaufende Entzündung bedarf einer unbedingten, mikrochirurgischen Behandlung durch erfahrene Chirurg*innen. Das Dentalzentrum Essen führt diese Therapie im Rahmen des implantologischen Schwerpunktes durch.
Randspalt
Bei einem Spalt zwischen Zahn und Füllung spricht man von einem Randspalt.
Schema
Ein Zahnschema ist eine Methode in der Zahnmedizin, einen Zahn in seiner Position im Kiefer und im Zahnbogen eindeutig zu benennen.
Teleskop-Prothese
Bei der Teleskop-Prothese handelt es sich um einen qualitativ hochwertigen Zahnersatz, der herausnehmbar ist, sich jedoch von der üblichen Zahnprothese unterscheidet. Die Teleskop-Prothese ist eine Teilprothese – das heißt, sie kann nur bei Patient*innen als Zahnersatz Anwendung finden, wenn eigene Zähne vorhanden sind. In der modernen Zahnmedizin spricht man hier von kombiniertem Zahnersatz. Die Teleskop-Prothese ist in Teilen herausnehmbar und wird mit den festsitzenden Teilen kombiniert. Die noch vorhandenen eigenen Zähne werden abgeschliffen und so vorbehandelt, wie es notwendig ist, damit eine Krone aufgesetzt werden kann. Zwischen die aufgesetzten Kronen kann nun die Teleskop-Prothese eingesetzt werden, die ihren Halt durch die Kronen erhält. Von Teleskop-Prothese spricht man hier, weil sich die eigentliche Prothese teleskopartig in die Befestigungen an den Kronen oder Implantaten einschiebt. Teleskop-Prothesen können in speziellen Fällen auch auf Implantaten eingesetzt werden oder auch in Kombination von Zähnen und Implantaten verwendet werden.
Titan
Das in der Zahnheilkunde verwendete Metall Titan ist medizinisch bewährt. Gegen Titan ist weltweit bisher kein Fall von Allergie aufgetreten. Die Körperverträglichkeit dieses Materials ist also die beste, die man heute bieten kann. Es handelt sich beim Titan um ein „Reinmetall“ ohne Beimischung.
Veneers
Die in der Zahnmedizin verwendeten Veneers sind dünne, zahnfarbene Porzellanschalen, die auf beschädigten oder verfärbten Frontzähnen befestigt werden können. Zahn-Veneers werden von Zahn-Technikern individuell für den jeweiligen Patienten gefertigt.
White Spot
Die englische Bezeichnung White Spot steht für einen weißen Flecken auf dem Zahnschmelz, der durch Entkalkungen verursacht wird.
Zirkon
Beim Zirkon handelt es sich um eine sehr feste Keramik, die für Kronen und Brücken geeignet ist.