Hospitation, Supervision (DGI/APW) und Fortbildung
Im Dentalzentrum Essen werden im Jahr über 2000 Implantate versorgt und täglich chirurgische Behandlungen durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf modernen Verfahren und Techniken. Das DVT bei implantologischen Eingriffen, das Operationsmikroskop bei Wurzelspitzenresektion, die Microsaw nach Prof. Khoury und die Piezochirurgie bei Knochenaugmentationen sind tägliche Behandlungsbegleiter.
Vielfach erfolgen operative Eingriffe, die vom Aufwand und der Logistik her nur im sehr spezialisierten Team erfolgen können und hohe Anforderungen an Behandler*in und Technik stellen.
Hospitationen und Supervisionen im Rahmen des Curriculums Implantologie der DGI und APW
Seit 2014 haben Sie die Möglichkeit Hospitationen und Supervisionen, die im Rahmen des Curriculums Implantologie der DGI und APW zur Erlangung des Tätigkeitsschwerpunktes Implantologie vorgeschrieben sind, in unserem Hause durchzuführen. Unter unserer zertifizierten Leitung können wir Ihnen bei erfolgreicher Teilnahme die notwendige Teilnahmebescheinigung ausstellen.
Falls Sie unser Team für eine mögliche Zusammenarbeit kennenlernen oder erfahrenen Kolleg*innen über die Schulter schauen wollen, können Sie gerne jederzeit einen Termin für eine Hospitation oder Supervision ausmachen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Dr. med. dent. Stefan Günther
Fachzahnarzt für Oralchirurgie – Implantologie | Profil
Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer: Digitaler Workflow
PDF herunterladen
Fortbildung am IZIF
Das Institut für zahnärztliche implantologische Fortbildung (IZIF) mit Sitz im Ruhrturm Essen ist ein weiterer aktiver Beitrag des Dentalzentrum Essen zur Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen. Im IZIF finden regelmäßig größere Veranstaltungen und Kongresse mit wichtigen Referent*innen und aktuellen Themenstellungen statt. So wird nicht nur die Zusammenarbeit im Study Club Implantology Rhein-Ruhr stets mit wichtigem Expertenwissen verknüpft, vielmehr erhalten hier eine Vielzahl interessierter Fachkolleg*innen aus der ganzen Region Einblicke in die moderne Implantologie als höchst spannendes Themenfeld der Zahnheilkunde.
Fortbildungen 2023
Auch im Jahr 2023 bieten wir Ihnen wieder eine Reihe von interessanten Fortbildungsmöglichkeiten an:
- Integration des Workflows in der Implantologie | 28. März 2023 | Essen | Referenten: Dr. Stefan Günther & Dr. Philip Abramowski | Flyer herunterladen
- Digitaler Workflow in der Praxis | 25. April 2023 | Essen | Referenten: Dr. Stefan Günther & Dr. Philip Abramowski | Flyer herunterladen
- Expertenzirkel Implantologie | 10. Mai 2023 | Essen | Moderator: Dr. Stefan Günther | Flyer herunterladen
- GBR Techniken mit Praktischen Übungen am Kiefer | 14. Juni 2023 | Essen | Referenten: Dr. Stefan Günther & Dr. Stefan Alexander Püttmann | Flyer herunterladen
- Expertenzirkel Implantologie – Mitarbeitergewinnung | 06. September 2023 | Essen| Referent: Dr. Stefan Günther | Flyer herunterladen
- Schnitt und Nahttechniken mit praktischen Übungen am Kiefer | 13. September 2023 | Essen | Referenten: Dr. Stefan Günther & Dr. Stefan Alexander Püttmann
- Integration des Workflows in der Implantologie | 14. September 2023 | Essen | Referenten: Dr. Stefan Günther & Dr. Fabia Flensberg
- Study Club Nikolaus | 05. Dezember 2023 | Referent: Dr. Stefan Günther
„DER STUDY CLUB IMPLANTOLOGY“ 2023
Implantologische Fortbildungen in Kleingruppen zu den Themen Implantologie, Planung, Knochenaufbau, Implantatprothetik und Komplikationen inklusive LIVE-OP und LIVE-PROTHETIK / auch eigene Patient*innen können im Rahmen von Supervisionen operiert werden. Die Study Clubs Implantology finden in Kooperationen mit den Implantatherstellern NEOSS und Dentsply statt. Ihre Referenten sind Dr. Stefan Günther und Dr. Philip Abramowski.
Folgende Kurse sind in Kooperation buchbar:
- 25. Januar
- 22. Februar
- 08. März
- 22. März
- 26. April
- 03. Mai
- 16. August
- 25. Oktober
Hospitation, Supervisionen und Fortbildungen - Archiv
Zeitraum 2015 - 2019
- 13. – 14.12.2019 – 36. Jahrestagung des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen in Berlin – 13. Implantologie für den Praktiker – 11. Gutachtertagung
- 06.11.2019 – Fortbildungsreihe Endodontie Teil 1 – Primäre Endodontie – Ein Behandlungskonzept
- 08.05.2019 – Fortbildungsreihe Endodontie Teil 1–3
- 02.04.2019 – Biologisches Augmentationskonzept GBR Techniken Step-by-Step
- 12.09.2018 – Zeitgemäße Endodontie im Zusammenspiel mit oralchirurgischer Zahnerhaltung
- 23. + 24.11.2018 – Jahrestagung des BDO – Entzündungen. Ein Update aus verschiedenen Perspektiven
- 13.–14.04.2018 – 17. Jahrestagung des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen im DGI e. V. – Digitaler Workflow mit Titan- und Keramikimplantaten
- 27.02.2018 – Biologisches Augmentationskonzept
- 28.03.2017 – Biologisches Augmentationskonzept
- 09.12.2016 – 33. Jahrestagung des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen, 10. Implantologie für den Praktiker, 8. Gutachtertagung
- 26.10.2016 – Einsteiger Biologisches Implantationskonzept – GBR-Techniken im Vergleich, 15.00 Uhr
- 29.06.2016 – Einsteiger Workshop Implantologie, 15:00 Uhr
- 22.04.2016 – Implantologie: Nachhaltigkeit und Innovationen
- 08.10.2015 – 32. Jahrestagung des BDO
- 12.08.2015 – Einsteiger Workshop Implantologie
- 10.06.2015 – Socket Preservation und CAD/CAM in aller Munde – Was ist „state of the art”?
- 29.05.2015 – Implantologie: experimentell oder bewährt?
- 01.02.2015 – Fortbildungsprogramm IZIF 2015
- 22.10.2014 – Abrechnungskursus – Abrechnung implantologischer Leistungen
- 03.10.2014 – 31. Jahrestagung des BDO Behandlung kompromittierter Patienten
- 10.09.2014 – Innovation in der Implantologie
- 23.05.2014 – Implantologie praxisnah. Was geht – was geht nicht?
- 12.03.2014 – Patientenbindung – Service ist Zuwendung
- 22.01.2014 – Periimplantitis – Wie vermeide ich sie? Wie therapiere ich sie?