Bleaching: Mythen und Fakten aufgedeckt
Flecken und Verfärbungen an den Zähnen können das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und die Ausstrahlung eines Lächelns mindern. Ein professionelles Bleaching kann helfen, die Zähne wieder aufzuhellen. Jedoch ranken sich um das Bleaching zahlreiche Mythen und Missverständnisse, die unter anderem dazu führen, dass Patienten und Patientinnen nicht das gewünschte Ergebnis erhalten. Als Experte für Zahnbleaching in Essen erklären wir Ihnen in diesem Artikel die Fakten.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze
- Mythos 1: Bleaching schadet dem Zahnschmelz
- Mythos 2: Ergebnisse sind sofort und dauerhaft
- Fakt 1: Professionelles Bleaching vs. DIY-Methoden
- Fakt 2: Die Rolle der Zahnpflege nach dem Bleaching
- Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Zahnbleaching schadet bei fachgerechter Anwendung nicht dem Zahnschmelz.
- Ergebnisse von Bleaching sind nicht sofort sichtbar und halten nicht ewig.
- Professionelles Bleaching bietet bedeutende Vorteile gegenüber DIY-Methoden.
- Eine gute Zahnpflege nach dem Bleaching ist unerlässlich zur Erhaltung der Resultate.
Mythos 1: Bleaching schadet dem Zahnschmelz
Ein weitverbreiteter Irrtum ist, dass das Bleaching den Zahnschmelz irreversibel schädigt. Tatsächlich sind moderne Bleaching-Verfahren sicher und effektiv. Der verwendete Wirkstoff, meist Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid, durchdringt den Zahnschmelz, um die Farbpigmente zu oxidieren und zu entfernen, ohne die Zahnsubstanz zu beschädigen. Die Zähne und das Zahnfleisch können nach der Behandlung vorübergehend empfindlich sein. Langfristige Schäden verursacht das Bleaching nicht.
Mythos 2: Ergebnisse sind sofort und dauerhaft
Viele Patienten und Patientinnen glauben, dass die Effekte des Bleachings unmittelbar nach der Behandlung sichtbar sind und dauerhaft anhalten. In der Realität setzt die volle Wirkung meist erst nach einigen Tagen ein, da der Wirkstoff Zeit benötigt, um seine vollständige Wirkung zu entfalten. Wie lange die Zähne strahlend schön bleiben, hängt stark von den persönlichen Lebensgewohnheiten ab, wie dem Rauchen oder dem Konsum von färbenden Lebensmitteln.
Selbst bei idealen Bedingungen ist eine regelmäßige Auffrischung etwa alle sechs Monate bis zwei Jahre notwendig, um die Resultate zu bewahren.
Fakt 1: Professionelles Bleaching vs. DIY-Methoden
Der Unterschied zwischen einem professionellen Bleaching und den DIY-Methoden aus der Drogerie ist sehr groß. Diese Gegenüberstellung verdeutlicht die bedeutenden Diskrepanzen:
Professionelles Bleaching |
DIY-Methoden |
Effektive Aufhellung um mehrere Farbtöne | Geringere Wirkung, oft nur oberflächliche Aufhellung |
Geprüfte und sichere Materialien | Risiko von Überempfindlichkeiten und Schäden |
Dauerhafte Ergebnisse bei regelmäßiger Pflege | Kurzfristige Ergebnisse, schnellere Verfärbung |
Das professionelle Bleaching bei einem vertrauenswürdigen Zahnarzt oder einer vertrauenswürdigen Zahnärztin gewährleistet, dass die Behandlungen individuell angepasst und mögliche Risiken minimiert werden. Die eingesetzten Wirkstoffe sind von höchster Qualität und unterliegen strengen Regulierungen. Selbst durchgeführte DIY-Methoden hingegen können oft zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Zahnfleischreizungen und ungleichmäßigen Ergebnissen führen.
Fakt 2: Die Rolle der Zahnpflege nach dem Bleaching
Nach einem Bleaching sollten Patienten und Patientinnen großen Wert auf eine sorgfältige Zahnpflege legen, um die erzielten Ergebnisse zu bewahren. Wir empfehlen:
- Färbende Lebensmittel: Verzichten Sie möglichst auf Kaffee, Tee und Rotwein und andere färbende Lebensmittel.
- Regelmäßige Zahnarztbesuche: Nehmen Sie Kontrolltermine und professionelle Zahnreinigungen unwahr, um die Langlebigkeit der Bleachingergebnisse zu verbessern.
- Richtige Zahnputztechnik: Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta und verwenden Sie Zahnseide. Zudem empfehlen wir den Einsatz von Mundspüllösungen.
Fazit
Die Behandlung von Zahnverfärbungen mittels Bleaching ist eine gängige und sichere Methode, wenn sie professionell durchgeführt wird. Es ist wichtig, zwischen Mythen und Fakten zu unterscheiden, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Eine fachkundige Beratung sowie die Sicherstellung einer optimalen Nachsorge sind entscheidend, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Als Zahnarzt in Essen verhelfen wir Ihnen mit unserem professionellen Bleaching gerne zu einem strahlenden Lächeln.