Vorbeugen Wurzelbehandlung

So können Sie einer Wurzelbehandlung vorbeugen

Wer einen Termin beim Zahnarzt oder -ärztin ausmacht, hat hauptsächlich zwei mögliche Gründe dafür. Entweder steht die halbjährliche Kontrolle an, um einen Stempel im Heft der Krankenkasse zu erhalten. Oder Sie leiden unter Zahnschmerzen und wollen den Grund dafür herausfinden. Besonders unangenehm können die Schmerzen bei einer Wurzelentzündung sein. Doch mit ein paar Tricks können Sie eine Wurzelbehandlung vermeiden. Wir vom Dentalzentrum Essen beraten Sie gerne hinsichtlich der Möglichkeiten für einen guten Zahnstand.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Das wird unter einer Wurzelbehandlung verstanden
  3. Mögliche Gründe für eine Wurzelbehandlung
  4. So beugen Sie einer Wurzelbehandlung vor
  5. Das sind die Nachteile einer Wurzelbehandlung

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Wurzelbehandlung ist notwendig, wenn die Nerven eines Zahnes entzündet oder abgestorben sind.
  • Dazu sind mehrere Behandlungen nötig, die schmerzhaft und langwierig sein können.
  • Die Vermeidung einer Wurzelbehandlung spart viel Geld und verhindert Zahnverlust.

Das wird unter einer Wurzelbehandlung verstanden

Ist ein Zahn von Karies befallen, kann sich daraus eine Wurzelentzündung entwickeln. Dabei verbreiten sich die Bakterien im ganzen Zahn und greifen die Nerven in den Wurzelkanälen an. Je weiter dies fortschreitet, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Nerv abstirbt. Dann ist eine Wurzelbehandlung unumgänglich. Eine Wurzelentzündung ruft starke Schmerzen und ein unangenehmes Druckgefühl hervor. Die Anzeichen lassen sich gut von regulären Zahnschmerzen durch Karies unterscheiden. 

Warten Sie nicht zu lange und kommen Sie zur Wurzelbehandlung in Essen. Die entzündeten bzw. abgestorbenen Nerven werden dabei aus den Wurzelkanälen entfernt. Anschließend erfolgt meist die Gabe eines Bakterien abtötenden Mittels und der Verschluss der Wurzelkanäle. Auch wenn es heute gute Möglichkeiten der Betäubung gibt, so sind die Spritzen dennoch nicht angenehm. Spätestens wenn der Zahnarzt oder -ärztin ohne Betäubung die ausgeräumten Kanäle testet, kann es zu Schmerzreizungen kommen.

Mögliche Gründe für eine Wurzelbehandlung

Der häufigste Grund für eine Wurzelbehandlung ist die Entzündung der Zahnwurzel durch Kariesbefall. Dabei beginnt dieser nicht an den Wurzeln, sondern zieht von außen nach innen. Es handelt sich dabei um einen langsamen Prozess, der bei den ersten Anzeichen von Schmerz behandelt werden sollte. Grundsätzlich sind folgende Gründe möglich:

  • Starker Kariesbefall
  • Riss im Zahn
  • Verletzung durch Unfall
  • Schlecht gemachte Füllung
  • Mehrmalige Zahnbehandlung
  • Zähneknirschen

Eine Wurzelbehandlung nimmt mindestens drei Behandlungen in Anspruch und kann teuer werden. Insbesondere, wenn der Zahn dann doch irgendwann raus muss und ein Zahnersatz notwendig ist, kommt eine hohe Rechnung auf Sie zu. Deshalb sollten Sie einer Wurzelbehandlung so gut wie möglich vorbeugen.

So beugen Sie einer Wurzelbehandlung vor

Das wichtigste Mittel gegen eine Wurzelentzündung ist regelmäßiges Zähneputzen. Dabei ist die richtige Putzweise wichtig, damit möglichst alle Bereiche gereinigt sind. Darüber hinaus sind folgende Aspekte zur Vorbeugung wichtig:

  • Halbjährliche Kontrolle beim Zahnarzt oder -ärztin
  • Gute Mundhygiene (Mundwasser)
  • Richtige Ernährung (wenig Zucker und säurehaltige Produkte)
  • Regelmäßige professionelle Zahnreinigung
  • Nutzung von Zahnseide

Vor allem Lebensmittel wie Säfte enthalten viel Fruchtsäure, die auf Dauer die Zähne angreift. Solche Produkte sollten Sie in Maßen genießen. Auch zu viele zuckerhaltige Getränke oder Süßigkeiten können eine Entzündung begünstigen.

Das sind die Nachteile einer Wurzelbehandlung

Auch wenn der Zahn durch eine Wurzelbehandlung erhalten werden kann, so hat die Methode auch Nachteile. Der größte dabei ist, dass der Zahn dadurch instabiler ist und nicht mehr die natürliche Stabilität besitzt. Beißen Sie in ein hartes Lebensmittel wie Nüsse, kann der Zahn vollständig zusammenbrechen. Nach einer Wurzelbehandlung müssen Sie deshalb darauf achten, was Sie essen. 

Weitere Nachteile sehen wie folgt aus:

  • Erneute Behandlung wahrscheinlich
  • Wurzelkanal kann übersehen worden sein
  • Bakterien bleiben im Zahn zurück
  • Zahn kann sich dunkel verfärben

Um diese Nachteile zu vermeiden, sollten Sie bei den ersten Anzeichen von Schmerzen einen Zahnarzt oder -ärztin aufsuchen. Springen Sie lieber rechtzeitig über Ihren Schatten als dass Sie später nachhaltige Probleme haben.

24. August 2022 in Allgemein, Wurzelkanalbehandlung

Zurück zur Übersicht

Termin Online buchen Doctolib