Welches Material eignet sich am besten für eine Krone?
Nicht nur der Zahn der Zeit nagt am menschlichen Gebiss. Auch Karies oder ein Unfall können dazu führen, dass ein Zahn oder mehrere so stark angegriffen sind, dass eine einfache Füllung nicht ausreicht. Manchmal ist sogar ein Teil des Zahnes abgebrochen oder er ist vollständig zerstört. Aber keine Sorge, auch in diesem Fall müssen Sie sich dank eines hochwertigen Zahnersatzes nicht mit einer unschönen Lücke zeigen.
Denn fehlende Zähne oder Teile eines Zahns können mit einem Implantat und einer Zahnkrone ersetzt werden. Hierfür stehen verschiedene Materialien mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen zur Wahl. Gerne informieren wir Sie in diesem Beitrag näher zum Thema oder beraten Sie persönlich zu Ihrem Zahnersatz in Essen.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze
- Was ist eine Zahnkrone?
- Diese drei Arten von Zahnkronen gibt es
- Diese Materialien stehen zur Wahl
- Welches Material passt zu mir?
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Zahnkrone überbrückt einen teilweise geschädigten oder vollkommen zerstörten Zahn, damit keine Lücke bleibt.
- Je nach Einsatzbereich, Funktion und ästhetischem Wunsch stehen Kronen aus Metall, Kunststoff und Keramik zur Wahl.
- Im Dentalzentrum Essen werden Zahnkronen individuell nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt.
Was ist eine Zahnkrone?
Eine Zahnkrone trägt nicht umsonst diesen Namen. Denn sie sitzt wie eine Krone auf dem Zahnstift oder dem verbleibenden Teil eines geschädigten Zahns. Der sichtbare Teil des Zahns, der über das Zahnfleisch hinausragt, wird also durch die künstliche Zahnkrone ersetzt. Als fester Zahnersatz und zur Erhaltung des natürlichen Zahns ist die Zahnkrone die am häufigsten angewandte Behandlung im zahnmedizinischen Bereich.
Diese drei Arten von Zahnkronen gibt es
Grundsätzlich kann jeder Zahn im Gebiss Schaden nehmen. Dementsprechend müssen Zahnkronen verschiedene Funktionen und Anforderungen erfüllen, je nachdem, in welchem Bereich sie eingesetzt werden. Man unterscheidet daher drei Arten von Zahnkronen:
- Ersatzkrone: Wie der Name bereits verrät, ersetzt diese künstliche Krone die natürliche Zahnkrone, wenn der Zahn entsprechend stark beschädigt wurde.
- Schutzkrone: Auch hier ist der Name Programm, denn die künstliche Krone wird zum Schutz des Zahnbeins eingesetzt, wenn der harte Zahnschmelz zurückgegangen ist und diese Funktion nicht mehr erfüllen kann.
- Verankerungskrone: Die dritte Variante der Zahnkrone, die Verankerungskrone, dient der Stabilisierung des Zahnersatzes.
Je nach Größe und Ausdehnung des erforderlichen Zahnersatzes kommen entweder Teil- oder Vollkronen zum Einsatz. Während Teilkronen nur den beschädigten Bereich abdecken, wie z.B. die Kaufläche, überbrücken Vollkronen die gesamte Zahnkrone und kommen einem natürlichen Zahn daher optisch sehr nah.
Diese Materialien stehen zur Wahl
Je nach Belastung, Funktion und ästhetischen Ansprüchen kommen verschiedene Materialien für Zahnkronen zum Einsatz:
Verblendkrone
Einsatz:
- Schneidezahn
- Vorderer Bereich der Backenzähne
Material:
- Keramik oder Kunststoff
Vorteile:
- Für sichtbaren Zahnbereich geeignet
- Als Kunststoff leicht zu reparieren
- Preiswerter als Keramik-Variante
Nachteile:
- Als Kunststoff anfälliger für Zahnbelag
- Verfärbungen und allergische Reaktionen möglich
Metall- und Vollgusskrone
Einsatz:
- Backenzähne
Material:
- Metall oder Goldlegierung
Vorteile:
- Hohe Haltbar- und Langlebigkeit
- Gut verträglich und bruchstabil
- Geringer zahntechnischer Aufwand
Nachteile:
- Optisch auffällig, daher nicht für sichtbaren Bereich geeignet
- Beeinträchtigung des Geschmacks möglich
Mantel- und Vollkeramikkrone
Einsatz:
- Sichtbarer Zahnbereich
Material:
- Keramik
Vorteile:
- Kaum von natürlichen Zähnen zu unterscheiden
- Für Schneidezähne und vordere Backenzähne geeignet
- Gute Verträglichkeit und Temperaturisolation
Nachteile:
- Vergleichsweise weniger bruchstabil
- Hoher Aufwand bei der Präparation
- Vergleichsweise teuer
Welches Material passt zu mir?
Ob nun Kunststoff, Keramik, Metall oder eine Goldlegierung die richtige Wahl für Sie ist, bleibt vor allem der Empfehlung Ihrer Zahnärztin oder Ihres Zahnarztes überlassen. Es gilt, genau zu analysieren, welchen Belastungen Ihre Zahnkrone in Zukunft ausgesetzt sein wird und welche Funktionen sie erfüllen muss. Auch die individuelle Verträglichkeit und nicht zuletzt Ihre persönlichen ästhetischen Wünsche spielen bei der Wahl des passenden Materials eine Rolle.
Handelt es sich um einen Zahnersatz im sichtbaren Bereich? Dann ist eine Krone aus keramischer Masse, die den Zahn mantelförmig umgibt, eine sinnvolle Möglichkeit. Soll ein Backenzahn im nicht sichtbaren Bereich überkront werden, stehen auch die Varianten aus Kunststoff und Metall zur Wahl. Lassen Sie sich in jedem Fall ausführlich zu Ihren Möglichkeiten beraten, um den passenden Zahnersatz zu finden.
Gut beraten im Dentalzentrum Essen
In unserem Dentalzentrum Essen legen wir hohen Wert auf professionell verarbeitete und passgenau eingesetzte Zahnkronen. Dabei ist es unser primärer Anspruch, Ihre Kaufunktion und Zahngesundheit langfristig zu erhalten, während wir gleichzeitig auch Ihre optischen Wünsche berücksichtigen. Welches Material für Ihre Zahnkrone verwendet wird, ermitteln wir bei einer ausführlichen Beratung und Analyse Ihrer momentanen Zahnsituation. Wichtig ist, dass Ihr Zahnersatz biologisch verträglich, belastbar und natürlich schön ist, damit Sie keine Einschränkungen erfahren und sich wohlfühlen.