Zahnersatz im Gleichgewicht

Neben der schönen Optik spielt bei hochwertigem Zahnersatz die Funktion eine ganz wesentliche Rolle: Mit der Funktionsanalyse können wir ein Lächeln realisieren, das optimal auf die individuellen Anforderungen abgestimmt ist.

Weil der künstliche Ersatz für die eigenen Zähne ein langjähriger Begleiter ist, mit dem sich Patienten dauerhaft wohlfühlen sollen, spielt neben ästhetischen Aspekten vor allem eine ungestörte Okklusion, also das harmonische Zusammenspiel von Ober- und Unterkiefer, eine ganz wesentliche Rolle. Denn unser Kiefer steht in enger Beziehung zum ganzen Körper, und schon kleinste Veränderungen können nicht nur den natürlichen Biss, sondern auch die gesamte Statik massiv aus der Balance bringen. Um mögliche Folgeprobleme von Anfang an zu vermeiden, schauen wir uns gerade bei umfangreichen Zahnersatzversorgungen die Bissverhältnisse und Bewegungsabläufe im Kauorgan sehr genau an.

Die Funktion im Blick

Im Rahmen einer Funktionsdiagnostik erfassen wir mithilfe einer strahlungsfreien Vermessung zunächst die Bewegung von Unterkiefer und Gelenken. Am Computer können wir durch die dreidimensionalen Aufnahmen die ideale Position für einen richtigen Biss rekonstruieren und so die individuellen Voraussetzungen für die Planung und Anfertigung von passgenauem Zahnersatz präzise definieren. So stellen wir sicher, dass Ihr neues Lächeln am Ende nicht nur schön aussieht, sondern auch perfekt funktioniert.

10. Februar 2023 in Labor

Zurück zur Übersicht